gütlicher Vergleich

gütlicher Vergleich

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergleich — Ver|gleich , der; [e]s, e; im Vergleich mit, zu ...; ein gütlicher Vergleich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vergleich — Kollation; Kollationieren; Abmachung; Vereinbarung; Einigung * * * Ver|gleich [fɛɐ̯ glai̮ç], der; [e]s, e: 1. Betrachtung oder Überlegung, in der Personen, Sachen mit anderen Personen, Sachen verglichen werden: ein treffender, kritischer… …   Universal-Lexikon

  • Insolvenzrecht (Deutschland) — Das Insolvenzrecht Deutschlands ist das Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich auf materiell und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners befasst. Insolvenz (lat. insolvens,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompromiss — Mittelweg; gütlicher Vergleich * * * Kom|pro|miss [kɔmpro mɪs], der; es, e: Übereinkunft, Einigung durch gegenseitige Zugeständnisse: einen Kompromiss schließen, eingehen; der Kompromiss über die Zukunft der Atomenergie. Syn.: ↑ Ausgleich, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Insolvenzplanverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Insolvenzverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das der gleichmäßigen Befriedigung aller Gläubiger dient, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstag — (lateinisch Comitia, Diaeta), 1) die Ständeversammlung eines Reiches, um seine Angelegenheiten u. sein Bestes zu berathen. In diesem Sinne bestand u. besteht ein R. nicht nur in Deutschland, Polen, Ungarn u. Schweden, sondern auch das britische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stralzĭo — (ital. stralcio, »gütlicher Vergleich«), in Österreich soviel wie Liquidation, Geschäftsauflösung; stralzieren, soviel wie liquidieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arrangement — (frz., spr. angsch máng), Einrichtung, Anordnung; gütlicher Vergleich; Bearbeitung (s. Arrangieren). Arrangementsgeschäft, in Österreich s.v.w. Zeitgeschäft, im Gegensatz zu Kassageschäft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gütlich — Gütlich, adj. et adv. welches eigentlich ein wenig gut bedeuten sollte, aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) In der Güte, mit Güte, so fern dieses Wort dem Streite, dem gerichtlichen Verfahren, dem Zwange entgegen gesetzet ist. Ein gütlicher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hintergang, der — Der Hintergang, des es, plur. die gänge, bey den Jägern, der Gang eines Thieres aus dem Walde zu Felde; der Ausgang. Im Oberdeutschen ist der Hintergang, oder Anlaß, ein gütlicher Vergleich zwischen zwey streitenden Parteyen; ein Compromiß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”